Unsere Vorfahren hinterlassen uns ebenso wie ein körperliches auch ein emotionales und geistiges Erbe. Erfahrungen, die sie in ihrem Leben nicht verarbeiten konnten, werden unbewusst an nachfolgende Generationen weitergegeben und können sich auf unser gegenwärtiges Leben auswirken. Über verschiedene Kommunikationskanäle kann in der Transgenerativen Körperarbeit hervortreten, was in unserem Unbewussten, dem Gedächtnis des Körpers, verborgen ist. Wir müssen nicht unbedingt wissen, was genau unsere Vorfahren erlebt haben, sondern arbeiten mit auftauchenden Bildern und Geschichten. So, wie wir Erlebnisse unserer eigenen Vergangenheit neu beleuchten können, um Positives statt Negatives daraus zu gewinnen, können wir dies auch mit den Geschichten unserer Ahnen tun.
Unser Körper kann Dinge erzählen, die wir mit unserem Verstand nicht formulieren könnten. Bei der craniosacralen Arbeit verwende ich meine Hände, um in Kommunikation mit dem Körper zu treten. Der Körper erfährt die Impulse und den notwendigen Halt, die eine Transformation aus dem Inneren ermöglichen.
Der kinesiologische Muskeltest dient uns im Zuge einer Behandlung als Wegweiser. Über den Muskeltonus kann uns der Körper zu erkennen geben, welche Informationen im jeweiligen Moment für unsere Weiterentwicklung von Bedeutung sind. Manchmal sind auch Mudras, eine Art Sprache durch Finger und Hände, dienlich, um Informationen zu übermitteln.
MMag.ª Barbara Schandl
Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich
Seit 2001 in Wien lebend
Verliebt, verlobt, 1 Sohn
Biographie
Berufliche Stationen
Aus- und Weiterbildungen
Mein Weg führte mich über die Musik und die Pädagogik zur Transgenerativen
Körperarbeit. Diese half mir, Stück für Stück meinen eigenen Boden zu finden, zu
entwickeln, zu bewässern und zu begrünen. Ich konnte vielfältige positive Veränderungen in allen
Lebensbereichen erfahren und begann schließlich, auch andere Menschen auf diesem Weg zu
begleiten. Dabei hilft mir meine Begabung, in Menschen zu sehen, was sie selbst noch nicht sehen
können – in dem Ausmaß, indem sie dafür offen sind.
Einzelsitzungen finden in der praxiswien5 statt. Nach einem Einstiegsgespräch findet die Arbeit für gewöhnlich auf einer Liege statt.
Ca. 1x pro Monat veranstalte ich zusammen mit meiner Kollegin Daniela Weigmann-Schier einen Aufstellungsabend für unsere KlientInnen.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Zur Terminvereinbarung können Sie mich gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, oder einfach das
Kontaktformular ausfüllen:
E-Mail: barbara_schandl@hotmail.com
Tel.: +43 (0)660 / 37 37 953
Praxisraum: praxiswien5, Rüdigergasse 18/9, 1050 Wien
Erreichbarkeit:
U4 Stationen Pilgramgasse oder
Kettenbrückengasse
Bus-Linien 12A, 13A, 14A